Wenn Sie eine Sendung mit Abgabestelle in Auftrag gegeben haben, müssen Sie unbedingt die Anweisungen in diesem Leitfaden befolgen, um Zwischenfälle während des Transports zu vermeiden und sicherzustellen, dass Ihr Paket sicher an seinem Bestimmungsort ankommt.
Vergewissern Sie sich zunächst, dass es sich bei dem von Ihnen beauftragten Dienst tatsächlich um einen Hinterlegungsdienst handelt, d. h. dass das Paket in einem Büro, einer zugelassenen Verkaufsstelle oder einem Schließfach des Transportunternehmens hinterlegen werden kann.
Sie können dies von Ihrem Packlink PRO Konto aus überprüfen, indem Sie im linken Navigationsmenü auf Versandfertig klicken. Suchen Sie dann die Sendung, die Sie überprüfen möchten, und klicken Sie auf Details sehen. Wenn der Service die Hinterlegung unterstützt, können Sie alle zugehörigen Informationen im Abschnitt Abgabestelle sehen.
Wichtig
Wenn Sie eine Haus-zu-Haus-Zustellung (Abholung und Zustellung an einem Wohnsitz) beauftragt haben, beachten Sie bitte, dass das Paket bei diesem Dienst nicht in Büros, autorisierten Verkaufsstellen oder Schließfächern hinterlegen werden kann. Wenn Sie einen Dienst bevorzugen, der Hinterlegungen an diesen Stellen zulässt, müssen Sie die Sendung stornieren und eine neue in Auftrag geben, die dies zulässt.
- Hinterlegung in einem zugelassenen Büro/einer zugelassenen Verkaufsstelle
- Hinterlegung in einem Schließfach
Hinterlegung in einem zugelassenen Büro/einer zugelassenen Verkaufsstelle
-
Suchen und wählen Sie das Büro/die Verkaufsstelle aus, in dem/der Sie das Paket hinterlegen wollen.
- Sie können die Waren in jedem autorisierten Büro/jeder autorisierten Verkaufsstelle des Versanddienstleisters angeben, und zwar zu der von Ihnen gewünschten Uhrzeit und an dem von Ihnen gewünschten Tag.
- Überprüfen Sie den Standort der Büros/der Verkaufsstellen auf der Webseite des Versanddienstleisters oder rufen Sie die Packlink PRO-Liste der Versanddienstleister auf, wählen Sie denjenigen aus, den Sie für Ihre Sendung beauftragt haben, und überprüfen Sie die verfügbaren Informationen über die Hinterlegungsstellen.
- Informieren Sie sich vorher über die Öffnungszeiten und die Verfügbarkeit der Paketannahme.
-
Vergewissern Sie sich, dass das Gewicht und die Abmessungen des Pakets korrekt sind.
- Bei der Ankunft im Büro/in der Verkaufsstelle wird das Personal die Abmessungen des Pakets überprüfen, bevor es angenommen wird.
- Wenn sie eine Abweichung von den bei Beauftragung angegebenen Abmessungen feststellen, werden sie die Sendung nicht annehmen. In diesem Fall kann das Transportunternehmen zusätzliche Gebühren erheben, die dem Auftraggeber in Rechnung gestellt werden.
-
Drucken Sie das Versandetikett aus.
- Überprüfen Sie, ob die Kontaktdaten des Absenders und des Empfängers korrekt sind. Mit diesen Informationen kann der Empfänger per SMS oder E-Mail benachrichtigt werden, wenn: das Paket hinterlegt wurde, zur Abholung bereitsteht (in Sendungen von Abholstelle) oder das Packet aufgrund eines Zwischenfalls nicht zugestellt werden kann. Auch wenn das Paket an den Absender zurückgeschickt wird, wird es an das Büro geschickt, das der Postleitzahl des Ursprungsortes entspricht, und Sie erhalten eine Benachrichtigung, um es abzuholen.
-
Bringen Sie das Versandetikett am Paket an.
- Sichern Sie es mit ausreichend Klebeband, damit es sich nicht ablöst, verdecken Sie jedoch nicht den Strichcode, da dies das Scannen erschweren könnte.
- Ohne dieses Etikett werden die Waren vom Personal des Büros/der Verkaufsstelle nicht angenommen.
-
Suchen Sie das Büro/die Verkaufsstelle auf, um das Paket zu hinterlegen.
- Halten Sie sich an die Öffnungs- und Schließzeiten für die Warenannahme.
- Übergeben Sie die Waren an das Personal zur Bearbeitung und zum Versand an den Bestimmungsort.
-
Lassen Sie sich einen Nachweis über die Hinterlegung geben.
- Bitten Sie das Personal des Büros/der Verkaufsstelle um einen Beleg oder eine Quittung für die Hinterlegung. Es ist wichtig, dies anzufordern, denn dieses Dokument ist der Beweis, dass Sie Ihr Paket hinterlegt und das Personal es angenommen hat.
Zurück zum Anfang dieser Seite
Hinterlegung in einem Schließfach
-
Suchen und wählen Sie das Schließfach aus, in dem Sie das Paket hinterlegen wollen.
- Sie können die Waren in jedem Schließfach des Versanddienstleisters abgeben, und zwar zu der von Ihnen gewünschten Uhrzeit und an dem von Ihnen gewünschten Tag.
- Überprüfen Sie den Standort der Schließfächer auf der Webseite des Versanddienstleisters oder rufen Sie die Packlink PRO-Liste der Versanddienstleister auf, wählen Sie denjenigen aus, den Sie für Ihre Sendung beauftragt haben, und überprüfen Sie die verfügbaren Informationen über die Hinterlegungsstellen.
- Informieren Sie sich vorher über die Öffnungszeiten und die Verfügbarkeit der Paketannahme.
-
Vergewissern Sie sich, dass das Gewicht und die Abmessungen des Pakets korrekt sind.
- Wenn die Abmessungen nicht mit den bei Beauftragung angegebenen Maßen übereinstimmen, wird das Paket nicht in das Schließfach passen und Sie können den Versand nicht abschließen.
- Wird bei der Prüfung in den Lagern des Transportunternehmens eine Abweichung zwischen dem Gewicht und/oder den Abmessungen des Pakets und den Angaben bei Beauftragung festgestellt, können zusätzliche Gebühren erhoben werden, die dem Auftraggeber in Rechnung gestellt werden.
-
Drucken Sie das Versandetikett aus.
- Überprüfen Sie, ob die Kontaktdaten des Absenders und des Empfängers korrekt sind. Mit diesen Informationen kann der Empfänger per SMS oder E-Mail benachrichtigt werden, wenn: das Paket hinterlegt wurde, zur Abholung bereitsteht (in Sendungen von Abholstelle) oder das Packet aufgrund eines Zwischenfalls nicht zugestellt werden kann. Auch wenn das Paket an den Absender zurückgeschickt wird, wird es an das Büro geschickt, das der Postleitzahl des Ursprungsortes entspricht, und Sie erhalten eine Benachrichtigung, um es abzuholen.
-
Bringen Sie das Versandetikett am Paket an.
- Sichern Sie es mit ausreichend Klebeband, damit es sich nicht ablöst, verdecken Sie jedoch nicht den Strichcode, da dies das Scannen erschweren könnte.
- Wenn Sie das Paket ohne das entsprechende Etikett im Schließfach deponieren, tun Sie dies auf eigenes Risiko, da die Rückverfolgbarkeit der Sendung verloren gehen könnte, was das Risiko des Verlusts oder des Überschreitens der Warengrenze mit sich bringen würde.
-
Suchen Sie das Schließfach auf, um das Paket zu hinterlegen.
- Halten Sie sich an die Öffnungs- und Schließzeiten für die Warenannahme.
- Befolgen Sie die Anweisungen des Transportunternehmens, um das Schließfach zu öffnen.
- Sobald Sie es geöffnet haben, legen Sie das Paket hinein und achten Sie darauf, es wieder gut zu schließen.
- Stellen Sie sicher, dass das Paket ordnungsgemäß hinterlegt wurde. Dies kann durch eine Benachrichtigung auf dem Bildschirm des Schließfachs oder durch eine Bestätigung per E-Mail oder SMS erfolgen.
-
Versuchen Sie, einen Nachweis über die Hinterlegung zu erhalten.
- Einige Schließfächer bieten eine Hinterlegungsquittung an, die ausgedruckt oder digital (per SMS, E-Mail usw.) erfolgen kann. Wenn das Schließfach, an dem Sie das Paket hinterlegt haben, diese Option anbietet, müssen Sie sie unbedingt nutzen. Denken Sie daran, dass dieses Dokument der Beweis dafür ist, dass das Transportunternehmen Ihr Paket erhalten und in Empfang genommen hat.